33. Jazzfestival

Eintritt Gesamtfestival 45,- € / 40,- €
Reizüberflutung
Kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn Jazz auf Klassik und Metal trifft? Hier stellt der Gitarrist, Komponist und Produzent Julian Scarcella sein Künstlerkollektiv SAFE vor. In der abgefahrenen Besetzung mit Violine, Akkordeon, Metal Drums, Jazz/Fusion Piano/Keys, Kontra-/E-Bass und Flamenco/Jazz/Metal Gitarren spielt dieses Ensemble Musik, die jegliche Grenzen sprengt. In diesem Abenteuer begleiten Scarcella der Drummer Simon Schröder, Bassist Mario Ehrenberg-Kempf, Violinistin Yoshie Okura, Akkordeonist Nicolae Gutu und Pianist/Keyboarder Simon Asmus.
Gospel
Fountain wurde im Sommer 2018 gegründet. Götz Ommert am
Kontrabass und Marcel Hochstrasser am Schlagzeug sorgen für einen
charakteristischen Sound, der durch rhythmische Perfektion und ein
ausgeprägtes Gefühl für Melodien geprägt ist. Dirk Raufeisen und
Sänger Tommie Harris kennen sich bereits seit 1988 und arbeiten seit
dieser Zeit kontinuierlich und kongenial zusammen.Tommie ist mit der
Gospel- und Bluesmusik aufgewachsen und ist einer der wenigen Sänger,
die es noch verstehen, die traditionellen Stile in ihrer
ur-sprünglichen Art wiederzugeben. Im Vordergrund stehen die
mehr-stimmigen Gesangsarrangements. Der Sound ist homogen und
rhythmisch in sich geschlossen. Vor allem sorgen die fetzigeren
Arrangements immer wieder für grosse Begeisterung beim Publikum.
Samstag, 16.09. ab 19:00 Uhr Eintritt: 25,- € / 22,- €
Barocco
Blue
Jazz in kammermusikalischem Gewande
Barocco Blue - drei gestandenen Profimusiker kredenzen Jazz-standards und Eigenkompositionen in einer Art, wie sie Barock-musiker in ihrer Zeit vielleicht gespielt hätten. Kammermusikalisch, lauschend und schöpfend (also improvisierend), oft dem linearen Spiel zugeneigt, in dem sich Melodielinien umtanzen, während der Generalbass Form und Konstanz gibt. Es erstaunt, wie leichtfüßig dieser Jazz dabei klingt, immer melodiös, konkret und beschwingt.
Die
Louis Armstrong Celebration Band
bringt ein Programm und eine Show im Geiste von Louis Armstrongs Klassiker All Stars. Diese niederländisch-belgische Band besteht ausschließlich aus Prominenten, die sich in der europäischen Jazzwelt einen festen Namen gemacht haben. Sie spielen, ohne das Original zu kopieren, konzentrieren sich aber auf das Repertoire, das Uncle Satchmo in den 1940er und 1950er Jahren gespielt hat.
Das Publikum wird von dieser einzigartigen „All Star“-Gruppe auf eine Zeitreise mitgenommen, in der der Jazz ausnahmslos einen hohen Unterhaltungswert hatte. Die Musik ist lebendig und swingend und macht den Charakter von Louis fast greifbar. Die humorvolle Darbietung und Gesang machen den Konzertbesuch zu einem richtigen Party!
Sonntag, 17.09.2023 ab 11:00 Uhr Eintritt frei
Die
STREETBAND-HOLZMINDEN wurde ins Leben gerufen, als die Stadt
Holzminden den Wettbewerb "Ab in die Mitte" im Jahr 2003
gewonnen hatte. Sie trat dann erstmalig zur Eröffnung dieses
Ereignisses am 6.6.2003 in der Fußgängerzone Holzmindens auf, um
die neu aufgestellten Duftstelen und die dazugehörige Skulptur
„Nase“ einzuweihen. Weitere Auftritte sind im Jazz-Club
Holzminden zu erwähnen, wo die musikalische Heimat der Band ist,
sowie Umzug beim „Tag der Niedersachsen“ regelmäßig seit
2004,weiterhin Braunschweiger Karnevalsumzug, Festivals und
Streetparades in Celle und Holzminden.
Als Marschband besteht sie aus der typischen Trompete-Posaune-Klarinette- Melodieformation, unterstützt von Tuba, Banjo und Schlagzeug. Musiziert werden selbstverständlich die Titel, die auch die New Orleans Marschbands beim Zug durch ihre Stadt spielten, sowie karibisch-creolische Melodien, aber auch Volkslieder und Schlager in der bandtypischen Interpretation. Somit wird die Lebens- und Musizierfreude der US-Südstaaten und Karibik nach Norddeutschland importiert!
Die aktuelle Besetzung besteht aus Ute Gundelach(tb), Erich Tietzel(tu), Frank Habermann(bj), Klaus Pachel(sn-dr), Thomas Noack(b-dr), Uwe Weyer(tp), Wilfried Steinmetz(cl), mitunter ergänzt durch Gastspieler, Marketender, Grand Marshall/in. Ständiger Begleiter ist die gute Laune.
Anschließend: Open Stage
Kartenreservierungen ab sofort per email: karten@jazz-club-holzminden.de
für Symrise Mitarbeiter bei Reinhard Mühe
